Ratenkredit
Kredit vs. Dispo
Nachfolgend finden Sie Informationen und Wesensmerkmale über einen Dispositionskredit und einen Ratenkredit. Insbesondere wird stichpunktartig gegenübergestellt, zu welchem Zeitpunkt bzw. Zweck sich der eine oder andere Kredit am sinnvollsten eignet.
Mögliche Vor- und Nachteile des Ratenkredits:
- Meistens günstiger als der Dispositionskredit (jedoch abhängig von der Höhe der Kreditsumme und der Dauer der Inanspruchnahme).
- Ein Ratenkredit sollte nicht durch die Inanspruchnahme des Dispositionskredits zurückgezahlt werden (doppelte Zinsbelastung).
- Häufig ist der Ratenkredit auch zur Umschuldung eines oder mehrerer bestehender Kredite sinnvoll. Nicht selten wird dadurch die monatliche Belastung geringer und man hat mehr Geld zur freien Verfügung.
- Bevor man plant, einen bestehenden Ratenkredit durch einen unerwarteten Geldsegen abzulösen, sollte man überprüfen, ob eine anderweitige Geldanlage nicht mehr Zinsen bringt, als man für den Ratenkredit selbst zahlen muss.
Mögliche Vor- und Nachteile des Dispositionskredits:
- Beim Dispositionskredit (Überziehungskredit an Privatkunden) wird dem Kreditnehmer ein Kreditrahmen zur Verfügung gestellt. Dieser ist in aller Regel abhängig von den regelmäßigen Gehaltseingängen des Kunden. Da hier die Zinsen häufig jedoch sehr hoch sind, eignet sich dieser Kredit üblicherweise nur zur kurzfristigen Inanspruchnahme.
- Der Anwendungsbereich des Dispositionskredits liegt vielmehr im laufenden Zahlungsverkehr, um die Dispositionsfreiheit des Kunden zu gewährleisten. Eine dauerhafte Inanspruchnahme des Dispositionskredits ist daher meistens sehr teuer.
- Regelmäßige Tilgungen werden beim Dispositionskredit nicht vereinbart. Der Kreditnehmer muss versuchen, diesen Kredit durch sein Nettoeinkommen auszugleichen. Daher gibt es für diesen Kredit auch keinen bestimmten Verwendungszweck.
Hinweis: Die dargestellten Tipps und Erläuterungen sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt worden. Jedoch wird für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr übernommen, da diese im Einzelfall variieren können. Da jeder seine persönlichen und individuellen Einkommensverhältnisse selbst am Besten kennt, sollte man selbst einmal überprüfen, welche Variante am günstigsten für einen ist.
Gerne rechnen wir für Sie die günstigste Variante aus, nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf!
Themenrelevante Seiten:
> Absicherung
> Kontakt
