Das Risiko, mit möglichen Zinserhöhungen konfrontiert zu werden, wodurch sich in gleichem Maße die monatliche Belastung erhöhen würde, wird von den meisten Bauherren und Immobilienkäufern gescheut. Variabel verzinsliche Darlehen werden hierzulande dementsprechend vergleichsweise selten abgeschlossen. Stattdessen genießen Darlehen mit einer Festzinsvereinbarung, vornehmlich aus Gründen einer sicheren Kalkulationsgrundlage und Planungssicherheit für die Zukunft, meistens den Vorzug beim Abschluss einer Baufinanzierung.
Allerdings ist bei dem Abschluss einer Festzinsvereinbarung zu beachten, dass der Sicherheit gegenüber möglichen Zinssteigerungen auch der Nachteil einer geringeren Flexibilität seitens des Kreditnehmers gegenüberstehen kann. Eine vorzeitige Rückzahlung von Festzinsdarlehen ist grundsätzlich nicht möglich. Auch außerplanmäßige Sondertilgungen stoßen bisweilen auf Probleme in Form einer sogenannten Vorfälligkeitsentschädigung. Diese stellt die finanzierende Bank als Ausgleich für den gewissermaßen entstandenen Schaden, nämlich den entgangenen Zinsgewinn im Vergleich zur planmäßigen und vertragskonformen Bedienung des Darlehens, in Rechnung. Im Zuge des unter den Kreditinstituten zunehmend stärkeren Wettbewerbs hat sich jedoch die Möglichkeit für den Kunden, auch während einer abgeschlossenen Festzinsbindung kostenlose Sondertilgungen leisten zu können zunehmend verbreitet, meist bis zu einer jährlichen Obergrenze. Auch die mögliche kostenlose Änderung des Tilgungssatzes ist ein Mehr an Flexibilität, das man sich für seine Immobilienfinanzierung bei Vertragsabschluss sichern sollte. Beide Vertragsbestandteile, also kostenlose Sondertilgungen und kostenlose Änderungen des laufenden Tilgungssatzes, schließen sich in der Praxis übrigens nicht aus. Um sich ein Höchstmaß an Flexibilität zu sichern, ohne auf die Vorteile der Zinssicherheit verzichten zu müssen, sollte man unabhängige Finanzdienstleister, die mit einer Vielzahl an Banken zusammenarbeiten und die bestehenden Möglichkeiten dementsprechend gut kennen, um Rat fragen.